ASBEST ERKENNEN –
Bildliche Beispiele aus der Praxis
Asbest steckt oft in alten Baustoffen und bleibt auf den ersten Blick unbemerkt. Doch woran erkennt man mögliche Asbestquellen im Haus? Auf dieser Seite finden Sie Fotos von Verdachtsmomenten, typischen Baustoffen und betroffenen Bauteilen, die Ihnen helfen, Asbest in Ihrer Umgebung besser einzuschätzen.
Bitte beachten Sie: Die Sichtprüfung allein reicht nicht aus, um Asbest sicher zu identifizieren. Im Zweifel sollte immer eine fachgerechte Untersuchung durchgeführt werden.
Hier einige Beispiele:
- Parkettkleber
- Faserzement in Formstücken, Rohren usw.
- Fliesenkleber
- Spachtelmassen (z.B. alter Gipskartonwände-Decken), Ausgleichsmassen
- Farben und Beschichtungen
- Verputzen innen & außen, Buntsteinputze, Sockelputze
- Dachpappen, Mauersperrbahnen usw.
- Bodenbeläge wie Floorflexplatten, Asphaltplatten, Cushionvinyl, Asbestpappe
- Kabelummantelungen
- Flanschdichtungen, Dichtungsringe
- Fassadenplatten, Kunstschiefer, Welleternit
- Teer- & Bitumenanstrichen
- Dacheindeckungen
- Fensterkitte